Modelle wählen, testen, verbessern
Regressionsmodelle schätzen Renditen, Klassifikationen entscheiden über Long oder Short. Rangbasierte Signale kombinieren oft beides: Sie ordnen Titel nach erwarteter Stärke. Wichtig sind passende Metriken wie Information Coefficient, AUC oder MSE – immer zeitgerecht berechnet.
Modelle wählen, testen, verbessern
Walk-Forward-Tests, purged k-fold und Embargo-Zeiten verhindern, dass zukünftige Informationen in die Vergangenheit sickern. Nur so erkennt man, ob ein Modell bei wechselnden Marktregimen standhält und nicht bloß vergangene Muster perfekt auswendig gelernt hat.
Modelle wählen, testen, verbessern
Reguläre Modelle, Shrinkage, frühes Stoppen und klare Komplexitätsgrenzen helfen gegen Overfitting. Besser weniger Features mit plausibler Logik als ein Feature-Zoo. Dokumentiere Annahmen, wiederhole Tests und setze Baselines, damit echte Verbesserungen messbar bleiben.